
Bienenweiden:
Einjährige Trachtpflanzen
Mit einjährigen Bienen-Trachtpflanzen lassen sich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Sie eignen sich ideal, um Lücken in den Beeten zu schließen, beispielsweise zwischen frisch gepflanzten Stauden, die ihre volle Größe erst in späteren Jahren erreichen. So bietet der Garten ein lückenloses Blumenmeer und gleichzeitig finden Bienen und Wildbienen in den dicht stehenden Blüten reichlich Nahrung.
Speziell auf Bienen abgestimmte Samenmischungen sind mittlerweile eigentlich überall im Handel erhältlich; mit ihnen lassen sich unkompliziert und schnell auch größere Flächen von Bienenweiden im Garten heranziehen.
Bienenfreund
(Büschelschön)
Phacelia tanacetifolia
Mit seinem besonders reichen Angebot an Nektar und Pollen ein wahrer Magnet für alle Honigsammler.

Borretsch
Borago officinalis
Wird bei uns vor allem von Hummeln sehr gerne besucht.

Feuerbohne
Phaseolus coccineus
Auch mit dem Anbau von Gemüse kann man Bienen Gutes tun; über die Blüten der Feuerbohne beispielsweise werden sie sich freuen.

Jungfer im Grünen
Nigella Damascena
Gutes Angebot an Nektar und Pollen für mehrere Arten.

Löwenmäulchen
Antirrhinum majus
Nur Hummeln haben die Kraft, die Blüten des Löwenmäulchens aufzustemmen. Kann ein- oder mehrjähgrig sein.

Löwenzahn
Taraxacum officinale
Wer nicht jeden Löwenzahn im Garten ausreißt, kann Bienen viel Gutes tun: Löwenzahn ist eine ausgezeichnete Futterpflanze.

Wilde Möhre
Daucus carota subsp. carota
Die wilde Möhre nützt nicht nur Wildbienen, sondern auch sehr vielen anderen Insekten. Sie ist zweijährig und sät sich selbst aus.

Ringelblume
Calendula officinalis
Wächst als Bienenweide bei uns im ganzen Garten verstreut.

Schopflavendel
Lavandula stoechas
Wie der echte Lavendel eine gute Bienenweide. Schopflavendel ist nicht winterhart, er kann jedoch im Haus überwintert werden.
