Willkommen im Hollergarten

Startseite Unser Hollergarten Wildbienen Katzen DIY Bestimmung von Pflanzen Bestimmung von Tieren Flora der Alpen Flora & Fauna Frankreichs Flora & Fauna Seychellen Hollergarten-Blog
Käfer und Wanzen
Schmetterlinge
Raupen
andere Fluginsekten
Spinnen und Milben
Vögel
Amphibien und Reptilien
Schnecken

Auerhahn

Tetrao urogallus

Das war wahrhaftig ein Glücksfall!
Beim Berggehen lief mir vor einigen Jahren dieser Auerhahn direkt vor die Kamera. Er hatte nichts als seine Balz im Kopf und lief ungeniert direkt neben dem Weg herum, ohne dass er sich von Wanderern hätte stören lassen.

Ein Jahr später war ich gegen Abend noch in den Bergen unterwegs, als mir ein Pärchen unterkam. Der Hahn schlüpfte schnell ins Gebüsch - zu Fuß wohlgemerkt, denn Fliegen ist nicht gerade seine Stärke. Von der Auerhenne aber konnte ich gerade noch ein paar wackelige Schnappschüsse ergattern.

Auerhähne sind scheu und bei uns selten; auch wenn man oft in den Bergen unterwegs ist, bekommt man sie normalerweise nicht zu sehen. Umso mehr habe ich mich also über diese beiden Begegnungen gefreut.


Balzender Auerhahn

Balzend...

Kollernder Auerhahn

und kollernd.

Auerhenne

Auerhenne - in ihrem braunen Federkleid ganz anders als ihr Gatte

Auerhenne - Tetrao urogallus

Balzender Auerhahn

Die grünen Federn am Hals unterscheiden diese Art vom Birkhahn

Besucherzaehler     © copyright hollergarten.de     Kontakt     Impressum, Disclaimer, Datenschutz