
Blauschwarze Holzbiene
Xylocopa violacea
Fundort:Im Garten, zum Beispiel an Blaukissen und Winterjasmin
Monat:
Frühjahr bis Herbst; früheste Sichtung bereits im Februar
Beschreibung:
Sehr viele Wildbienen sind eher klein, nicht so jedoch diese Gesellen hier: Mit fast drei Zentimetern sind sie wahre Giganten. Man kann sie kaum übersehen oder auch überhören mit ihrem lauten Brummen.
Die Flügel dieser Holzbiene schillern entsprechend ihrem Namen auf der Oberfläche metallisch blauschwarz. Der restliche Körper ist fast komplett schwarz und behaart, lediglich am Vorderkörper ist der Pelz (dunkel-)grau.
Die Bestimmung ist nicht leicht, da es noch andere Arten von Holzbienen gibt, die kleinere Xylocopa iris und die kaum zu unterscheidende Xylocopa valga. Dieses von mir fotografierte Exemplar ist jedoch als Männchen der Art violacea anhand eines speziellen Merkmals noch relativ leicht zu erkennen: Die Fühler sind kurz vor der Spitze geknickt; an dieser Stelle sind die Segmente nicht schwarz, sondern orange gefärbt.
Holzbienen sind für ihre Bruthöhlen auf Totholz angewiesen. Da wir davon einiges im Garten haben, können wir auch immer wieder beobachten, wie sie ihre Brutröhren darin anlegen. Unten ist ein Bild davon zu sehen und mehr Infos gibt es hier.
Eigentlich sind Holzbienen vermehrt in wärmeren Regionen anzutreffen. Ich selbst kannte vor dem Auftauchen in unserem eigenen Garten bereits aus dem Süden Frankreichs, wo sie in großer Zahl zu beobachten sind.



Brutröhre in einem alten Birkenstamm