
Chi-Eule
Antitype chi
Fundort:Chiemgauer Alpen, Hochfelln
Monat:
Juni
Beschreibung:
Die Raupe ist grün und kann am leichtesten anhand ihrer Seitenlinie erkannt werden. Diese ist im Vergleich zu den meisten änlichen Arten sehr deutlich und konstrastreich ausgeprägte. Darüber verläuft noch eine deutlich feinere, weniger ausgrprägte zweite Linie.
Ich war zunächst unsicher mit der Bestimmung, fand aber Hilfe im Lepiforum: Bei der kaum zu unterscheidenden Raupe der Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica) sitzen die Atemlöcher (Stigmen) mitten im weißen Seitenstreifen, bei der hier vorliegenden Art jedoch knapp darüber.
Wie bei Eulen-Faltern üblich ist der Nachtfalter selbst mit seiner grauen Farbe eher weniger auffällig.
Diese Art ist übrigens nicht der einzige Falter mit einem griechischen Buchstaben im Namen. Auch das Gamma und das Jota sind Namensgeber für Eulenfalter.
