
Schmalbauchwespe (Gichtwespe)
Gasteruption sp.
Fundort:im Garten am Fenchel
Monat:
August
Beschreibung:
Lange und dünne Wespe, vorwiegend schwarz gefärbt mit roter Zeichnung am Hinterleib; Weibchen mit Legebohrer (oft mit weißer Spitze).
Es gibt in Deutschland 16 Arten von Schmalbauchwespen, die nur extrem schwer voneinander zu unterscheiden sind. Deswegen kann ich die hier vorliegende Art leider nicht bestimmen; es könnte zum Beispiel Gasteruption jaculator sein, das ist eine der Arten mit langem Legebohrer, aber - wie gesagt - das ist alles andere als sicher.
Obwohl der vermeintliche Stachel am Hinterleib der weiblichen Schmalbauchwespen grimmig aussieht, können sie damit nicht stechen. Es handelt sich hierbei um einen Legebohrer, mit dessen Hilfe sie ihre Eier in die Bruthöhlen von Wildbienen ablegen, von denen sie sich ernähren. Ausgewachsene Schmalbauchwespen leben dann nicht mehr parasitär, sondern finden ihre Nachrung in Blüten.

Weibchen Gasteruption sp. an einer Fenchel-Blüte

Weibchen Gasteruption sp.

Weibchen Gasteruption sp. im Flug