
Großer Kolbenwasserkäfer
Hydrophilus piceus (Hydrous piceus)
Fundort:Ufer Tachinger See
Monat:
Juli
Beschreibung:
Larve: Braunschwarze, dicke, weiche Larve mit zwei dünnen Hörnern am Kopf
Ein Bild des adulten Käfers ist leider nicht vorhanden.
Da es sich hier um den größten Wasserkäfer Europas handelt, ist auch die Larve dementsprechend groß.
Tatsächlich habe ich den Käfer noch nicht zu Gesicht bekommen, eine der Larven kam mir jedoch unter. Sie leben zwar eigentlich im Wasser, kommen aber zur Verpuppung an Land, um sich dort in die Erde einzugraben. Bei dieser Gelegenheit sah ich sie dann, wie sie erstaunlich schnell aus dem Wasser heraus kroch.
Es handelt sich beim großen Kolbenwasserkäfer um eine stark bedrohte Tierart, insofern war der Fund wahrhaft ein Glücksfall. Allerdings muss ich zugeben, dass ich - trotz meines Interesses an Krabbelgetier - diese spezielle Larve alles andere als schön finde.


