
Hornisse
Vespa crabro
Beschreibung:Wespen-ähnliches Insekt mit auffälligem, schwarz-gelbem Hinterleib; Kopf und Vorderkörper sind rot, schwarz und gelb gefärbt.
Schon allein anhand ihrer Größe kann eine Hornisse leicht von Wespen unterschieden werden. Auch ihr lautes Brummen im Flug kann man eigentlich leicht identifizieren.
Wie Wespen bauen auch Hornissen Nester aus einer papierartigen Masse, sie sie selbst aus Holz herstellen.
Hornissen sind besser als ihr Ruf!
Schauergeschichten über die Gefährlichkeit ihres Stiches sind zwar leider weit verbreitet - aber meist ebenso weit übertrieben. Es sei denn, man ist Allergiker, in dem Fall sollte man sich selbstverständlich in Acht nehmen! Wenn sie nicht gereizt werden, ignorieren Hornissen uns Menschen in der Regel. Sie fliegen auch nicht so wie Wespen zu unserem Essen. Wer sie und ihre Nester also in Ruhe lässt, muss normalerweise nicht mit einem Stich rechnen.
Durch ihre Rolle in der natürlichen Nahrungskette sind Hornissen nützlich. Um ihre Brut zu ernähren, jagen sie andere Insekten, darunter viele, die von uns als Schädlinge betrachtet werden, zum Beispiel Wespen.
Hornissen sind streng geschützt. Das bedeutet auch, dass ihre Nester nicht zerstört werden dürfen; auch eine Umsiedelung wird meines Wissens nur unter strengen Auflagen genehmigt.
Auf ein Phänomen möchte ich noch eingehen, das wir auch in unserem Garten in manchen Jahren beobachten:
Hornissen nagen gerne die Rinde von Fliedern kreisförmig auf, um dann dort seinen Pflanzensaft zu trinken. Unserem Flieder hat das noch nie geschadet, die Verletzungen seiner Rinde sind scheinbar nicht groß genug, um ihn zu beeinträchtigen. Nutznießer dieser Situation sind Fliegen, die vom Saft des Flieders angelockt werden und ebenfalls in seinen Genuss kommen möchten. Für die Fliegen kann das jedoch ein übles Ende nehmen, denn es kann schon vorkommen, dass sich eine Hornisse eine von ihnen schnappt.
In diesem Zusammenhang noch etwas zu Verhalten und Aggressivität von Hornissen: Schätzungsweise um die zehn Hornissen schwirren gleichzeitig zur "Hochsaison" in unserem Flieder herum. Ich beobachte sie dabei nicht nur gerne, sondern mache auch direkt neben ihnen meine Gartenarbeit. Trotzdem hat mich niemals eine von ihnen angegriffen, geschweige denn gestochen. Sie gehen einfach ihrer Arbeit nach und ich meiner.

Eine Hornisse nimmt Pflanzensaft am Flieder zu sich.

Eine Hornisse hat eine Wespe erbeutet

Zwei Hornissen - es sieht so aus, als würden sie sich gegenseitig füttern

Zwetschgen im Gras ziehen Wespen an. Dann kommen die Hornissen, um Jagd auf die Wespen zu machen.

