
Kupferfarbener Kammhorn-Schnellkäfer
Ctenicera cuprea
Fundort:Berchtesgadener Alpen
Monat:
Mai
Beschreibung:
Bei Ctenicera cuprea sind Beine, Kopf, Körper, Fühler und Halsschild schwarz und glänzen metallisch.
Die Fühler sind entweder gekämmt (beim Männchen) oder gesägt (beim Weibchen).
Die Deckflügel haben deutlich erkennbare Längslinien und können in zwei unterschiedlichen Farbvarianten auftreten:
Sie können zum einen gelb bis ockerbraun mit schwarzer Färbung zum Ende hin sein.
Zum anderen können sie auch komplett dunkel bzw. kupferfarben sein mit ausgeprägtem metallischen Glanz.
Sehr ähnlich, zumindest bei der helleren Farbvariante, ist Ctenicera virens oder auch der herbstfarbene Schnellkäfer (Anostirus castaneus).
Die dunklere Variante sieht dagegen beispielsweise dem metallfarbenen Rindenschnellkäfer (Ctenicera pectinicornis) oder dem seltenen Ctenicera heyeri ähnlich.
Zur Unterscheidung kann man unter anderem auf die Fühlerglieder achten: Bei den Männchen der hier gezeigten Art hat das dritte Fühlerglied keine Lamelle, sondern nur einen kleinen Fortsatz.
Der hier zu sehende helle Käfer landete auf meiner Schulter und gestattete uns leider nur ein Foto, bevor er wieder davonflog.
Das dunklere Exemplar war kaum fotografisch festzuhalten, weil es seinem Namen Ehre machte und sehr schnell herumlief.

Männchen - helle, bräunliche Farbvariante

Männchen - dunkle Variante

Männchen