
Alpen-Steinquendel
Acinos alpinus
Fundort:Berchtesgadener Alpen
Monat:
Juli
Beschreibung:
Dieser niedrige Lippenblütler hat lila Blüten, die von einer rot-braunen Kelchröhre umhüllt sind.
Die Laubblätter sind kurz und rundlich bzw. eiförmig. Sie erinnern auf den ersten Blick vielleicht vage an Thymian - dieser wächst auch als niedriger, polsterartiger Lippenblütler bis hoch hinauf in den Bergen, sollte aber eigentlich zumindest anhand der Blüten leicht unterschieden werden können.
Die größte Verwechslungsgefahr dürfte mit dem Feld-Steinquendel bestehen (Acinos arvensis), der ebenfalls auf mageren Standorten in den Alpen vorkommen kann. Dieser hat unter anderem kürzere Blüten.
Diese Pflanze wird auch Stein-Bergminze genannt. Wer eines ihrer Blätter zwischen den Fingern reibt, merkt schnell den Grund dafür: Sie duftet angenehm würzig und frisch.

...

...

ganze Pflanze