
Brombeere
Rubus fruticosus
Zur Gattung Rubus gehören viele Brombeer-Arten, in unseren Gärten ist davon meist die Rubus fruticosus anzutreffen.Andere bekannte Vertreter aus der Gattung Rubus wären zum Beispiel Himbeeren, Kratzbeeren, japanische Weinbeeren und Zimt-Himbeeren.
Brombeeren lassen sich vielfach nutzen, man kann sie zu Marmelade oder Saft verarbeiten, einfrieren, Kuchen damit machen oder - von mir bevorzugt - einfach frisch und roh genießen.
Etwas weniger bekannt dürfte sein, dass auch die Blätter der Brombeere als Tee verwendet werden können. In vielen fertigen Kräutertee-Mischungen sind Brombeerblätter enthalten, aber natürlich gibt es auch die pure Variante, die beispielsweise gegen Durchfall helfen soll.
Während die wilden Brombeeren im Wald so manchen Wanderer mit ihren kratzigen Ranken zu Fall bringen, gibt es für Gärten inzwischen dornenlose Varianten.
Last but not least: Brombeeren sind eine gute Trachtpflanze für Bienen.

Reife und reifende Brombeeren

weiße Blüten der Brombeere

Blätter und Knospen der Brombeere

wilde Brombeeren am Wegesrand

rosa Brombeerblüten

unreife Brombeere