
Gewöhnlicher Fransenenzian
Gentianopsis ciliata
Diese eher niedrige Enzian-Art finde ich immer wieder hier bei uns am Rand der Alpen und auch bis in hohe Lagen in den Bergen hinauf. Vom Sommer an bis in den späten Herbst hinein erscheinen die kräftig blau gefärbten Blüten, deren Ränder die namensgebenden Fransen aufweisen.Mein Appell an alle Wanderer: Bitte nicht pflücken, sondern stehen lassen! So bleibt die Natur intakt und auch andere Menschen können sich noch an den Blüten erfreuen.
Es gibt eine ähnliche Art, den deutschen Fransenenzian. Dessen Blüten besitzen zwar auch Fransen, er ist aber aufgrund der anderen Färbung eigentlich gut zu unterscheiden.
