
Gundermann
Glechoma hederacea
Fundort:Garten
Monat:
Die Fotos wurden im April aufgenommen
Beschreibung:
Diese flach wachsende Wildpflanze besitzt violette Lippenblüten, welche im Frühjahr zu sehen sind.
Die Laubblätter sind rundlich/nierenförmig und sind gerade an frischen Austrieben oft rötlich/purpurn.
Die Pflanze kann behaart sein.
Die ähnliche Art Glechoma hirsuta ist stets deutlich sichtbar behaart und der Kelch ihrer Blüten ist deutlich länger.
Viele Menschen betrachten den Gundermann als lästiges Unkraut. Als heimische Wildstaude ist auch oft in unseren Gärten anzutreffen und macht sich dort nur zu gerne breit. Und genau das kann er gut: Mit seinen langen Ausläufern, welche über den Boden kriechen, erobert er schnell größere Areale in den Beeten oder auch im Rasen.
Ich plädiere ja generell zu mehr Gelassenheit beim Gärtnern und lasse den Gundermann daher gerne gewähren. Nur an Stellen, an denen er stark überhand nimmt, reduziere ich ihn hin und wieder. Seine blauen Blüten sind mir ein willkommener Farbtuper im Garten und sind außerdem noch bei Insekten beliebt.
Gundermann ist aber nicht nur als Bienenweide nützlich: Er ist als alte Heilpflanze mit entzündungshemmender Wirkung bekannt und seine jungen Triebe und Blüten sind essbar.

