
Haselnuss
Corylus avellana
Haselnüsse sind allerorts anzutreffen in der freien Natur und auch in Gärten (zusammen mit der verwandten Corylus maxima und Zierarten wie der Korkenzieherhasel).Neben den unscheinbaren weiblichen Blüten sind auch die männlichen Kätzchen immer am gleichen Baum; letztere werden schon im Herbst des Vorjahres gebildet und blühen dann im Frühjahr auf.
Üblicherweise hat die Haselnuss grüne Blätter und gelbe Blütenkätzchen. Es gibt aber auch rote Sorten, die einen hübschen Kontrast in den Garten bringen; unten im Bild ist zum Beispiel die Zellernuss mit ihren roten Blüten zu sehen.
Die Pollen der Haselnuss sind eine wichtige erste Nahrungsquelle für Bienen zu Beginn des Frühlings. Allergiker freuen sich allerdings weniger über sie, denn wenn der Wind die Pollen durch die Lüfte weht, beginnt für viele die Heuschnupfensaison. Auch Lebensmittelallergien gegen die Nüsse sind leider gar nicht so selten.

Blühende Haselnuss mit Früchten aus dem letzten Jahr

Je nach Sorte ist die Blüte gelb oder auch rot.

Rote Kätzchen der Zellernuss

weibliche Blüte der Haselnuss

unreife Haselnuss

Blattform Haselnuss