
Gewöhnlicher Judasbaum
Cercis siliquastrum
Nach einiger Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, dass von den drei üblichen Judasbaum-Sorten ein siliquastrum bei uns im Garten steht (canadensis und chinensis wären die anderen). Alle drei Sorten sind gute Bienenweiden.Judasbäume wirken herrlich exotisch durch ihre rosa Blüten. Wie beim Seidelbast wachsen die Blüten ab ca. April direkt aus dem Stamm heraus; Kauliflorie nennt man das. Die Blätter erscheinen erst nach den Blüten und noch später wachsen lange Schoten am Judasbaum.
Der Legende nach hat sich Judas Ischariot an einem Judasbaum erhängt. Eine schaurige Geschichte für einen so hübschen Baum.

Blüte Judasbaum

Hier ist noch einmal zu schön sehen, wie die Blüten direkt aus dem Stamm heraus wachsen.

Blätter Judasbaum