
Lampionblume (Blasenkirsche)
Physalis alkekengi
Die Lampionblume zeichnet sich vor allem durch drei Eigenschaften aus:1. Sie wuchert.
2. Sie ist wunderhübsch.
3. Sie wuchert wirklich.
Die Lampionblume ist anspruchslos, winterhart und bildet eifrig Rhizome aus. Auf die unscheinbare Blüte im Sommer folgen die typischen "Lampions", die mit der Zeit leuchtend orange werden. Die Pflanze ist ein herrlicher Farbtupfer im Herbstgarten, wenn man sie sich denn antun will.
Die Lampionblume ist giftig (Quelle) - im Gegensatz zu ihrer ähnlichen Verwandten, der im Supermarkt angebotenen Physalis.

Blätter und Blüte Lampionblume

Großaufnahme der Blüte

Lampions mit noch grünlicher Färbung

Lampionblume mit der bekannten orangen Färbung