
Preiselbeere
Vaccinium vitis-idaea
Preiselbeeren sind eng mit Heidelbeeren verwandt und ähnlich wie diese mögen sie als Moorpflanze einen sauren Boden, um zu gedeihen.Eine weitere Verwandte der Preiselbeere ist die bekannte Cranberry - viele denken, beide wären gleichzusetzen, doch es handelt sich hier wirklich um unterschiedliche Arten.
Rohe Preiselbeeren kann man essen, sie schmecken sauer und herb bis bitter. Beliebter sind sie gekocht als Konfitüre, Gelee oder Kompott oder auch als Saft. In der Küche sind die eine beliebte und leckere Beigabe zu Wild, Schnitzel oder Camembert. Vielleicht ist das nicht jedermanns Sache, aber wir lieben sie besonders zu Sellerieschnitzel.
Preiselbeere sind äußerst gesund: Sie sind reich an Vitaminen und als Heilpflanze zum Beispiel ein wirklich gutes Mittel bei Blasenentzündung. Doch nicht nur uns tun Preiselbeeren Gutes, sie auch eine Trachtpflanze für Bienen und Wildbienen.
Eine Verwechslung der Preiselbeere mit anderen Pflanzen ist möglich bei z. B. Heidelbeeren, Moosbeeren, Cranberries, Bärentraube, oder auch dem Erdbeerbaum.

Blüte Preiselbeeren

Preiselbeeren

Preiselbeeren

Blattform Preiselbeere