
Quirlblättrige Zahnwurz (weiße Zahnwurz)
Cardamine enneaphyllos
Fundort:Die Fotos stammen aus den Chiemgauer Alpen.
Monat:
Die Fotos wurden in April und Mai aufgenommen.
Diese Pflanze aus der Gattung der Schaumkräuter begegnet einem im Frühjahr in Laub- und Mischwäldern in den Alpen. Sie mag lockere und nährstoffreiche Standorte. Ihre Blüten sind weiß bis gelb und in der Regel nach unten nickend. Die Samen stecken in Schoten, die im Gegensatz zu den Blüten nach oben stehen.
Diese Wildpflanze eignet sich auch für die Pflanzung im Garten, wo sie etwas Grün in halbschattige bis schattige Ecken unter Gehölz zaubern kann. Allerdings zieht sie sich nach der Blüte wieder in die Erde zurück und erscheint dann erst im nächsten Jahr wieder.

relativ frisch ausgetriebene Pflanze

weiße Blüten



Samen / Schoten

gelbe Blüten
