
Zwerg-Blutpflaume
Prunus cistena
Dies ist eine kleinere Verwandte der Kirschpflaume (Prunus cerasifera) und Blutpflaume (Prunus cerasifera "Nigra"). Für einen schwächeren Wuchs wurde die Sandkirsche (Prunus pumila) hineingekreuzt und damit ist diese Art kein ausladender Baum mehr, sondern ein auch für kleinere Gärten geeigneter, aufrecht wachsender Strauch.Diese kleine Wuchsform kommt mir sehr gelegen, denn für eine unbegrenzte Anzahl an größeren Bäumen ist nun einnmal kein Platz in unserem Garten.
Blutpflaumen - egal ob groß oder klein - zählen für mich zu den schönsten Sträuchern (oder Bäumen) überhaupt. Sie haben dunkelrote, gränzende Blätter, die einen wunderbaren Kontrast zu anderen Pflanzen bilden.
Wahrhaft umwerfend sind aber ihre zahlreichen hellrosa bis weißen Blüten, die normalerweise ab April zu sehen sind.
Einzig und allein eine Freude hat uns unsere Zwerg-Blutpflaume bislang noch verwehrt: Bislang trug sie noch keine ihrer kleinen, dunkelroten Früchte, die essbar sind.

Blüten

Blätter und Knospen