
Zwerg-Holunder (Attich)
Sambucus ebulus
Wunderhübsch ist der Zwerg-Holunder anzusehen. Seine weißen Blüten sehen aus wie fünfstrahlige Sterne und haben als Kontrast dunkelrote bis schwarze Staubgefäße; sie sitzen in dichten Blütenständen beieinander und locken viele Insekten an.Der Zwerg-Holunder hat glänzende, schwarze Beeren und hellgrüne, gefiederte Blätter.
Aber wer hier auch den zauberhaften Duft des schwarzen Holunders erwartet, der wird enttäuscht, denn der Zwerg-Holunder riecht eher streng.
Auch vom Wuchs her unterscheiden sich die beiden Verwandten:
Der schwarze Holunder wächst zu einem größeren Strauch oder Baum aus, der Zwerg-Holunder dagegen ist eine Staude, er verholzt nicht und wuchert stark.
Ein ganz wichtiger Unterschied liegt noch in den Beeren: Während man die des schwarzen Holunders zumindest gekocht genießen kann, sind die des Zwerg-Holunders giftig für Mensch und Tier - egal ob roh oder gekocht (Quelle). Daher sollte man beim Sammeln sehr darauf achten, ob man den richtigen Holunder erwischt hat. Einen Hinweis darauf gibt die Wuchsart der Beeren: Beim Zwerg-Holunder stehen sie in der Regel nach oben, während die "echten" Beeren des schwarzen Holunders nach unten hängen.
Ich fand die hier fotografierten Exemplare beide an Waldrändern in den Alpen.

Zwerg-Holunder (Attich)

Zwerg-Holunder - ganze Pflanze

Beeren

Reife und unreife Beeren

Blüten im Detail

Blattform

Knospen