
Zwetschge
Prunus domestica subsp. domestica
An dem alten Zwetschgenbaum in unserem Garten hängt mein Herz. Im Frühling ist er ein weißes Blütenmeer, das Bienen scharenweise anlockt. Im Herbst beschert er uns große Früchte - mal mehr und mal weniger, so wie das jeweilige Jahr eben verlaufen ist.Anfangs, wenn die Zwetschgen innen noch grün und sauer sind, mag ich sie am liebsten. Aber auch wenn ihr Fruchtfleisch goldgelb und süß ist, kann ich ihnen kaum widerstehen.
Die Gattung Prunus ist übrigens ein wahrer Segen mit ihren Früchten: Wir verdanken ihr nicht nur Zwetschgen, sondern alle Arten von Pflaumen, Mirabellen (oder wie wir hier sagen: Griacherl), Schlehen, Pfirsiche, Aprikosen und viele mehr. Auch Mandeln gehören dazu, es handelt sich dabei um den Kern der Frucht. Das Fruchtfleisch selbst ist bei uns quasi unbekannt, in anderen Ländern wird es aber auch verzehrt - ich hatte schon das Glück, dass ich es probieren konnte, und fand es ungewöhnlich, aber sehr lecker.

Blüte

Frucht

Blattform

Zwetschgendatschi