
Feuersalamander
Salamandra salamandra
Fundort:Laubwald
Beschreibung:
Schwarzer Salamander mit gelben/orangen Flecken
Die Musterung und der Gelbanteil sind variabel; selten gibt es auch leicht rötliche Exemplare.
Der Feuersalamander ist giftig, eine Berührung mit seiner Haut kann schmerzhaft enden. Man kann die hinter den Augen sitzen Giftdrüsen gut erkennen.
Aber da diese Tiere geschützt sind, sollte man sie ohnehin besser in Ruhe lassen.
Leider gibt es nicht mehr viele dieser wunderschönen Amphibien, sie sind selten geworden. Zudem bedroht seit einigen Jahren eine Pilzerkrankung ihren ohnehin schwindenden Bestand.
Dennoch kenne ich einige Gebiete, in denen sie einem noch relativ oft begegnen - ich freue mich jedes Mal sehr darüber.
In der Regel bewegen sie sich gut versteckt am Boden in der Vegetagion in feuchten Wäldern und in der der Nähe von Bächen.
Noch seltener als auf den Feuersalamander trifft man auf den Alpensalamander, der mit seiner dunklen Färbung zwar leicht zu unterscheiden, jedoch auch noch schwieriger zu entdecken ist.




Feuersalamander am Stamm einer Buche

Hier sind die Giftdrüsen gut zu sehen