
Männertreu
Lobelia erinus
Vom Sommer bis in den Herbst hinein hat man mit Männertreu - oft auch einfach Lobelie genannt - ein Blütenmeer auf dem Balkon oder im Garten. Männertreu mag es sonnig bis halbschattig und weder staunass noch zu trocken. Wird Verblühtes immer brav entfernt, dankt es einem die Pflanze schnell mit vielen neuen Blüten zwischen den länglichen, dunkelgrün glänzenden Blättern.In meiner Kindheit kannte ich nur die dunkelblaue Männertreu-Variante, inzwischen bekommt man jedoch auch solche mit hellblauen, weißen oder lila Blüten.
Und auch bei der Wuchsform gibt es Unterschiede; je nach Bedarf kann man sich flache, buschige oder auch hängende Männertreu-Sorten anpflanzen.
Ursprünglich aus wärmeren Gefilden in Afrika stammend können Männertreu-Pflanzen unsere Winter hier nicht überstehen. Angeblich kann man sie zwar frostfrei überwintern, es ist aber leichter, sie im Frühjahr wieder neu zu kaufen oder anzusäen.
Die Blüten könnten auf den ersten Blick mit denen des Mauer-Zimbelkrauts verwechselt werden.

Männertreu-Blüten in einem kräftig leuchtenden Blau

weiße Männertreu-Blüten

ein Männertreu-Blütenmeer

hellblaue Variante

lila Männertreu