
Blut-Johannisbeere
Ribes sanguineum
Fundort:Garten
Monat:
Die Fotos der blühenden Pflanze stammen aus April.
Diese Art von Johannisbeere holt man sich nicht wegen ihrer Früchte in den Garten. Sie kann zwar vereinzelt welche tragen und diese sind meines Wissens auch nicht giftig, geschmacklich jedoch ein Reinfall. Das gilt zumindest für uns Menschen, Vögeln schmecken sie jedoch.
Eine Besonderheit haben die Beeren noch, die man nicht leicht erwartet: Sie sind blau.
Aber der wahre Wert dieses etwa mannshohen, pflegeleichten Strauchs liegt in seinen roten Blüten, die im Frühling reichlich vorhanden sind. Sie hängen in Trauben zwischen den frischen grünen Blättern und locken Bienen und Hummeln an.
Wir haben die Sorte "King Edward VII" im Garten, die uns bislang noch in keiner Hinsicht enttäuscht hat. Sie steht bei uns relativ schattig und obwohl das nicht ideal ist, blüht sie dennoch sehr reich und zuverlässig.

Blüten

Bienen und Hummeln kommen gerne zu Besuch

Blattform