
Rundblättriger Baumwürger
Celastrus orbiculatus
Dieser kletternde Strauch hat ganz schön Kraft und sein Name ist ernst zu nehmen: Wenn er sich um etwas windet, drückt er richtig fest zu.Er gehört zu den Spindelbaumgewächsen, genau wie zum Beispiel auch das Pfaffenhütchen - beide haben auch vage Ähnlichkeit hinsichtlich ihrer kleinen, grünen Blüten.
Doch obwohl die Blüten so klein und unscheinbar sind, darf man sie nicht unterschätzen: Als Bienenweide sind sie top! Ganze Horden von Insekten finden sich zur Blütezeit ein, man hört ihr Summen schon von Weitem.
Der Baumwürger bildet sehr dekorative, orange-rote Kapselfrüchte aus. Allerdings benötigt man dafür Pflanzen zweierlei Geschlechts. Da wir nur eine weibliche Pflanze besitzen, gibt es bei uns leider auch keine Früchte.
Das Wachstum dieses Strauchs ist recht beachtlich. Während seine alten Triebe verholzen, treibt er unablässig neue, grüne Triebe. Diese wachsen überhängend; wie Tentakel suchen sie nach etwas, um das sie sich winden können.
Mehrmals im Jahr müssen wir zur Gartenschere greifen, um das Wachstum einzubremsen.

weibliche Blüten und Knospen

weibliche Blüten

Blattform

Stamm im Winter