
Graues Heiligenkraut
Santolina chamaecyparissus
Das graue Heiligenkraut ist winterhart, und ist darüber hinaus sogar auch im Winter mit seinen silbrig-grünen Blättern schön anzusehen.Der angenehm herbe Geruch des grauen Heiligenkrauts vertreibt Motten aus Schränken und Fruchtfliegen vom Obst in der Küche.
Das graue Heiligenkraut verträgt volle Sonne bis Halbschatten und sollte vor Staunässe geschützt werden.
Mögliche Verwechslung mit z. B. Olivenkraut (=Grünes Heiligenkraut), Currykraut, Rainfarn (giftig!)

Büte graues Heiligenkraut

Blattform graues Heiligenkraut

Graues Heiligenkraut voll aufgeblüht