
Apfelbeere
Aronia spp. - hier: melanocarpa und prunifolia
Die Apfelbeere ist ein Strauch mit meist weißen Blüten mit rosa Staubblättern.Die Früchte sind Scheinfrüchte; sie sind in der Regel schwarz, seltener auch rot.
Die Herbstfärbung der Sträucher ist normalerweise leuchtend rot und damit ein Highlight im Garten.
Über die Apfelbeere gibt es seit Jahren immer wieder Berichte, die sie als gesunde Heilpflanze loben. Auf jeden Fall aber schmecken sie mir persönlich sehr gut, besonders die großen Früchte der Sorte "Nero", die esse ich gerne frisch vom Strauch. Aber sie sind nicht jedermanns Geschmack: Apfelbeeren schmecken je nach Sorte mehr oder weniger süß, stets aber auch herb. Wem sie zu herb sind, der kann sie für Marmelade oder Gelee verwenden - pur oder beigemischt zu anderen Früchten. Und wer die Beeren gar nicht ernten möchte, kann sich diese Arbeit auch guten Gewissens sparen: In dem Fall werden sich die Vögel sehr freuen. Es kann natürlich passieren, dass sie Vögel (insbesondere Amseln) ohnehin schneller sind als wir und alles wegfuttern.
Die Blüten der Apfelbeere sind eine gute Bienenweide. Sie werden oft und gerne von Bienen und Wildbienen besucht, aber auch andere Insekten beobachte ich an ihnen.
Da es eine Vielzahl von Pflanzen mit kleinen, schwarzen Beeren gibt, ist eine Verwechslungsgefahr - auch mit giftigen Arten - durchaus vorstellbar. Mit fallen in diesem Zusammenhang beispielsweise schwarzer Holunder, Zwergholunder, Hartriegel, Liguster und wolliger Schneeball ein.

Beeren der Sorte Aronia prunifolia "Nero"

Beeren der Sorte Aronia melanocarpa "Hugin"

Blüten

Die Blüten sind eine richtig gute Bienenweide!